Allgemeine Bestimmungen Tröpfli-Nest

Im Unterschied zur Spielgruppe Tröpfli an der Birkenhalde bietet das "Tröpfli-Nest" mit den kleineren Räumlichkeiten eine angenehme Atmosphäre für die jüngeren, 2  bis 3  jährigen Kinder.

 

Spielgruppe "Dinne"

Die Spielgruppe "Dinne" bietet einen idealen Ort, um erste Erfahrungen in Kindergruppe zu machen. Es ist wichtig, seinen Platz in der Gruppe zu finden, den sozialen Umgang zu pflegen, Freunde kennen zu lernen oder Konflikte auszuhandeln.

Den Jahreszeiten angepasst spielen, singen, basteln/werken wir, lachen miteinander, lärmen, toben, bauen, tanzen, hören Geschichten, haben Spass, malen und sind fröhlich.

 

Spielgruppe Dinne

Montagvormittag 8.30 bis 11.30 Uhr

Dienstagvormittag 8.30 bis 11.30 Uhr

Dienstagnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr (Start ab 5 Kinder)

Mittwochvormittag 8.30 bis 11.30 Uhr

Donnerstagvormittag, 8.30 bis 11.30 Uhr mit Sprachförderung

Freitagvormittag 8.30 bis 11.30 Uhr

Freitagnachmittag 14.00 bis 17.00 Uhr (Start ab 5 Kinder)

 

Zwei ausgebildete Spielgruppenleiterinnen betreuen ihre Kinder in einer Gruppe von 6 bis 8 Kindern.

 

Der Tag und wie oft das Kind die Spielgruppe besuchen möchte, ist frei wählbar.

 

Ferien

Abgesehen vom Spielgruppenbeginn Ende August, richten sich die Ferien nach den Zuger Schulferien.

Spezielle Änderungen der Öffnungszeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.

Siehe Homepage

 

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden sie auf unserer Homepage.

Der Spielgruppenplatz ist erst mit dem Erhalt einer schriftlichen Bestätigung garantiert.

Die Anmeldung ist für ein Schuljahr bestimmt und muss jedes Jahr erneuert werden.

Bei freien Plätzen ist es möglich, jederzeit einzusteigen.

Kinder welche schon im Tröpfli-Nest sind, haben Vorrang bei der (Wieder-) Anmeldung für das nächste Jahr.

 

Tarife Spielgruppenjahr

1 mal pro Woche CHF  120.-/Mt. pro Kind

2 mal pro Woche CHF 230.-/Mt. pro Kind

3 mal pro Woche CHF 340.-/Mt. pro Kind

4 mal pro Woche CHF 450.-/Mt. pro Kind

5 mal pro Woche CHF 560.-/Mt. pro Kind

 

Die Tarife gelten auch bei mehreren Kindern (z.B. bei Geschwister oder bei Zwillingen).

 

Es werden 10 Monate verrechnet (September bis Juni). Sie erhalten eine Jahresrechnung.

Die Monatsrate ist per Ende Monat bezahlbar (erste Zahlung Ende September). Die Zahlungen sind unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu leisten, das heisst, Sie bezahlen den für das Kind freigehaltenen Platz.

 

Kündigung/Austritt/Umteilung

 

Die Anmeldung des Kindes gilt für das ganze Spielgruppenjahr (ab 1. August)

 

Der Vertrag läuft automatisch am Ende des Spielgruppenjahres aus. Eine Kündigung während des Jahres ist schriftlich unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf Ende des Semesters (Ende Januar/Ende Juli) möglich. Bei vorzeitigem Austritt erfolgt keine Rückzahlung.

 

Eine Kündigung vor Beginn des Spielgruppenjahres (31. Juli) ist schriftlich unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist auf Ende des Monats einzureichen.

Es ist ein Unkostenbeitrag von CHF 150.00 zu bezahlen.

 

Wird während dem Spielgruppenjahr das Pensum eines Kindes reduziert, ist eine Kündigung während des Jahres schriftlich unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist auf Ende des Monates möglich.

 

Bei Krankheit des Kindes können die Tage nicht nachgeholt werden.

 

Falls eine der beiden Leiterinnen ausfällt, sorgen wir für Ersatz. Sollten beide Leiterinnen ausfallen, wird die Spielgruppe ersatz- und entschädigungslos abgesagt. Fällt die Spielgruppe aus Gründen aus (z.B. Unwetter, Epidemie, Pandemie oder andere behördliche -Anordnungen sowie höhere Gewalt),  die die Spielgruppe nicht zu verantworten hat, werden keine Spielgruppenbeiträge für diese Zeit zurückerstattet.

    

Kleider

Kindern bitte alltags- und spieltaugliche Kleider anziehen. Trotz Tragen einer Malschürze können Farbflecken auf Kleidern nicht ausgeschlossen werden.

Für das Spielen im Freien dem Wetter entsprechende Kleider anziehen oder mitgeben.

 

Versicherung

Die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe versichert. Haftpflicht- und Unfallversicherung für das Kind ist Sache der Eltern.

Die Spielgruppe übernimmt keine Haftung.

 

Diverses

Für vergessene, verlorene bzw. gestohlene Gegenstände lehnt die Spielgruppe Tröpfli-Nest jegliche Haftung ab.

 

Ausschluss

Die Spielgruppe Tröpfli-Nest behält sich vor, Kinder aus dringenden Gründen vom Besuch aller oder einzelner Spielgruppentage auszuschliessen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bereits geleisteten Elternbeitrages.

Die Spielgruppenleiterinnen behalten sich das Recht vor, ein Kind das sich für die Gruppe als noch nicht reif erweist, nach Rücksprache mit den Eltern zurückzustellen.